Wir entwickeln die Fachkräfte von Morgen!.
Neue Herausforderungen, berufliche Perspektive und Spaß bei der Arbeit - wenn das auf dich zutrifft, solltest du die Möglichkeit nutzen und dich bei uns bewerben. Mehr als 10 Auszubildende lernen bei uns unterschiedliche Berufe und erhalten so eine Basis und Perspektive für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Hier findest du eine Übersicht zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten:




Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännischverwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organi sieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung, bestellen Material und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.
Kaufleute für Büromanagement übernehmen ggf. auch Aufgaben in Marketing und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungs management sowie in der Personal und in der Lagerwirtschaft. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen im Umgang mit der Verwaltung z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts oder Wirtschaftsplanes mit. (Quelle: Arbeitsagentur)

Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizung- & Klimatechnik
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär, Heizungs und Klimatechnik installieren Wasser und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen richten sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs und Regelungsvorgänge ein. Sie achten auf optimale Einstellwerte, um eine angemessene Wärmeleistung bei möglichst geringem Brennstoffverbrauch zu erreichen. Auch planen und installieren sie Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und binden sie in bestehende Anlagen ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren. Sie beraten Kunden und weisen sie in die Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein. (Quelle: Arbeitsagentur)

Elektroniker/in - FR Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotech nische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Daten netze oder Steuerungs und Regelungseinrichtungen für Heizungs, Lüftungs und Klimaanlagen. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmel denetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Stö rungsursachen und beseitigen Fehler. (Quelle: Arbeitsagentur)